Digitalisierung nutzen – Ein Digitaler Zwilling für Kerpen

Ortsgruppe Kerpen

Bedburg macht es vor(1) – intelligente Stadtplanung mittels digitaler Mittel. Dies lässt sich beispielsweise mithilfe eines sogenannten „digitalen Zwillings“ realisieren. Dies sind digitale Kopien des Stadtgebietes. Der Vorteil? Beispielsweise können so digitale Vor-Ort-Besichtigungen ermöglicht werden, die Kommunikation mit Netzbetreibern verbessert oder Klimaprozesse simuliert werden. Gerade im Planungsbereich können so Ressourcen eingespart werden(2).

Für einen digitalen Zwilling braucht es jedoch analoges Geld – daher beantragen wir die Einführung eines digitalen Zwillings und die Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel.

Hier unser Antragstext im Detail:

Die Stadtverwaltung möge die notwendigen Mittel zur Einführung eines sog. digitalen Zwillings in den Haushalt einstellen und dabei etwaige Förderkulissen prüfen. Sollte die Einführung in den Haushaltsjahren 2023/2024 aufgrund der Personalsituation utopisch sein, bitten wir, zumindest die Konzeptionierung einer solchen Maßnahme gemeinsam mit der Digitalisierungsbeauftragten vorzunehmen.

(1) https://www.bedburg.de/Unsere-Stadt/Aktuelles-aus-Bedburg.htm/Aktuelles/Bedburg-bekommt-Digitalen-Zwilling.html?keyword=2801

(2) https://www.erft-kurier.de/bedburg-und-kaster/virtuelles-abbild-bedburgsfuer-effizientere-planungsprozesse_aid-81230989

Über den Autor

Die Piratenpartei in Kerpen ist seit 2014 mit einem Sitz im Stadtrat vertreten. Sie besteht aus einem Kernteam von ungefähr 15 Piraten. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen oder Input und Ideen.