Anfrage Wohnraum

Ortsgruppe Kerpen

A) Wie schätzt die Stadt Kerpen die Situation auf dem Wohnungsmarkt ein? 
B) Vor einigen Jahren wurde eine Quote bezüglich Sozialbauten beschlossen. Wird diese Quote aktuell eingehalten? 
C) Falls nein: welche Maßnahmen plant die Stadt Kerpen zur Erreichung dieser Quote? 
D) Mir wurde berichtet, dass einige Wohnungen in naher Zukunft aus der „Sozialbindung“ herausfallen. Es ist dann mit einem Anstieg der Mieten zu rechnen. Welche Möglichkeiten hat die Stadt Kerpen, dies zu verhindern (z.B. Verlängerung der Sozialbindung) und welche Voraussetzungen gelten? 
E) Wie schätzt die Stadt Kerpen es ein, selbst aktiv in den Wohnungsbau einzusteigen und als Vermieter*in aufzutreten (z.B. perspektivisch / langfristig Weiterentwicklung der BauKo zu „WoBauKo“ (Wohnungsbaugesellschaft ;-))
F) Welche Lenkungsinstrumente hat die Stadt Kerpen um die Situation auf dem freien Wohnungsmarkt zu steuern? 
G) Wie bewertet die Stadt Kerpen die Leerstandssteuer? Würde sie aus Sicht der Stadt Kerpen zur Verbesserung der Situation beitragen? 
H) Wird der 246e BauGB von der Stadt Kerpen angewandt werden? 
I) weiterhin gibt es eine Änderung, die die „Bebauung in zweiter Reihe“ und ähnliche Bauvorhaben für Private erleichtert. Wird die Stadt Kerpen diese Regelung anwenden und wenn nein: wieso nicht? 
J) wie schätzen Sie die Erfolgschancen der im Baurecht geänderten Vorschriften für den freien Wohnungsmarkt und eine Verbesserung der Situation ein?

Über den Autor

Die Piratenpartei in Kerpen ist seit 2014 mit einem Sitz im Stadtrat vertreten. Sie besteht aus einem Kernteam von ungefähr 15 Piraten. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen oder Input und Ideen.